Dieses Kekserlrezept ergibt ein Bleck voll eher unsüßer Kekse, koste den Teig bevor du ihn verarbeitest und süße gegebenenfalls noch nach!
Aufgrund der Haferflocken sättigen die Kekse etwas besser und ich nehme mir immer welche an die Uni mit, wenn ich kein Frühstück hatte.
Du brauchst dazu:
- 150g Margarine – kalt verarbeiten! Wenn man die Masse mit den Händen knetet, wird die Margarine von ganz alleine weich, aber der Teig wird nicht zu flüssig.
- 30g Agavensirup – der macht die Kekse schön weich
- 55g Staubzucker – je nach Geschmack eher mehr
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 50g Haferflocken glutenfrei – das reicht vollkommen
- 180g glutenfreies Mehl (Schär Mix für Kekse)
- Prise Backpulver
- 120g fein gehackte Stückchen aus Kochschokolade
Die Zutaten mit den Händen verkneten, bis eine feste aber gut formbare Masse entsteht. Wenn der Teig zu weich und damit nicht formbar ist, brauchst du mehr Mehl! Davon langsam so viel hinzufügen, bis du ganz einfach flachgedrückte Kugeln formen kannst.
Bisher sind mir die Kekse im Backrohr nicht wirklich verronnen, ich hab nur ganz kleinen Abstand am Backblech eingehalten (siehe Foto). Bei 170°C und Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis die Kekse bräunliche Farbe annehmen.
Sieht richtig gesund und lecker aus 🙂