Nachdem mein Arbeitskollege seit Jahren erfolgreich Brot bäckt und jeder von seinen Werken schwärmt, wollte ich seine Methode mal mit glutenfreiem Mehl ausprobieren. Dir soll mein Versuch natürlich nicht vorenthalten bleiben, auch wenn ich mit Gheorghe einig bin, dass die knusprige Kruste nur an der Zubereitungsmethode und nicht am Rezept liegt.  Er bäckt sein Brot in einem Gusseisentopf, aber alles der Reihe nach:

Je nachdem welches glutenfreie Mehl Du verwenden willst brauchst Du mehr oder weniger Wasser. Gib also immer nur wenig davon zum Teig und schau wie er sich verhält. Meine ersten Versuche scheiterten meist daran das ganze Wasser auf einmal und damit viel zu viel Flüssigkeit hinzugefügt zu haben.

Ich wollte bei diesem Brotbackversuch meine große Reserven Wiechert Mehl verarbeiten, deswegen ist das Brot sehr hell. Die 700mg Mehl wurden mit einer Packung Trockengerm, einem gehäuften Teelöffel Salz und einem Teelöffel Zucker vermischt.
Zur besseren Verarbeitung gebe ich Ersatz für die fehlenden Klebeeigenschaften des glutenfreien Mehls zum Teig. Bewährt haben sich geriebene Flohsamenschalen, die beim Kneten etwas aufquellen und helfen, dass der Teig nicht immer nur an den Fingern haftet. 2 Teelöffel davon kommen in die Mischung.
Danach wird schluckweise (!) warmes Wasser in die Menge gekippt und immer gut durchgeknetet, bis sich aus dem Teig eine formbare Kugel bilden lässt. Pass auf, dass Du nicht zu viel Flüssigkeit erwischt, sonst bekommst du die Masse nicht mehr von den Fingern und musst wieder mit etwas Mehl nachhelfen. In meinem Fall habe ich nicht ganz 450ml Wasser verwendet.
Es folgt das zugedeckte „gehenlassen“ des Teiges an einem warmen Ort. Mindestens eine halbe Stunde braucht er bis er schön aufgegangen ist, lass ihm aber ruhig etwas mehr Zeit.

In der Zwischenzeit wird der Gusseisentopf im Backrohr auf 200°C aufgeheizt, damit der gut aufgegangene Teig im heißen Topf auf einer leichten Mehlschicht Platz nehmen und die ersten 35 Minuten unterm zugemachten Deckel (!) backen kann. Danach habe ich den Deckel entfernt und das Brot weitergebacken, bis es eine schöne Farbe bekommen hat.

  • Gusseisentopf mit Deckel – das Gitter im Topf ist nur fürs Foto!!
  • 700mg Mehl
  • 2 TL Flohsamenschalen
  • 1 TL Zucker
  • 1-2 TL Salz
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 400-600ml sehr warmes Wasser
  • Backzeit ca. 1 Stunde
Werbung