Den glutenfreie Blätterteig „Millefoglie“ von Schär mag mir sehr gern, auch wenn er ziemlich widerspenstig in der Verarbeitung ist. Vor allem wenn man ihn in gekühltem Zustand verarbeiten möchte, bricht er extrem leicht. Vergleiche die Konsistenz eines glutenfreien Blätterteigs nicht vergleichen mit einem „normalen“, dem Gluten die nötige Elastizität und Seidigkeit verleiht und versuche gar nicht erst ihn irgendwie zu ziehen!! Ganz vorsichtiges Ausrollen ist effektiver!!

Die Verpackung rät dazu, ihn kurz in der Mikrowelle anzuwärmen, oder ihn vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank zu legen und auf Zimmertemperatur kommen zu lassen und das kann ich nur bestätigen.
Über Nacht im Kühlschrank aufgetaut ist der „Millefoglie“ definitiv zu kalt um verarbeitet zu werden und zerbröckelt deshalb beim Ausbreiten in trockene Streifen, deswegen unbedingt zuerst auf Zimmertemperatur bringen.

Auch wichtig ist, dass du dein Backrohr auf 220°C Heißluft vorheizt, denn nur bei hoher Temperatur kann der Teig gut aufgehen und ausreichend blätterig werden.

Werbung